PädIn e.V.

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Pädagogische Initiative e.V.
Schießgrabenstraße 6
21335 Lüneburg

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Pädagogik muss initiativ sein!

Und initiativ wurde 1983 eine Gruppe arbeitsloser LehrerInnen.

Sie gründeten den gemeinnützigen Verein 'Pädagogische Initiative e.V'., schon bald in Lüneburg kurz und eingängig 'PädIn' genannt.

Die GründerInnen verband eine umfassende Vorstellung von Pädagogik. Darunter verstanden sie nicht nur Wissensvermittlung, sondern sahen Pädagogik auch als ganzheitliche Erziehung und Bildung unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebensumfelder, Sozialraumbedingungen und persönlichen Erfahrungen. Hauptarbeitsgebiet damals war die individuell abgestimmte Lernhilfe bei Schulproblemen.

Seit 1988 wurden diese Angebote schrittweise durch die Beratungs- und Betreuungsarbeit gemäß den sozialpädagogischen ambulanten Hilfen nach dem SGB VIII ersetzt. PädIn e.V. wurde anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII und schloss sich dem PARITÄTISCHEN an. Aktuell arbeiten bei uns in Stadt und Landkreis Lüneburg sowie im Landkreis Harburg ca. 140 sozialpädagogische und pädagogische Fachkräfte sowie ca. 12 MitarbeiterInnen in der Geschäftsleitung und der Verwaltung

Seit 2006 betreiben wir im Rahmen der Sozialraumorientierung der Jugendhilfe im Landkreises Lüneburg in der Samtgemeinde Scharnebeck ein Sozialraumteam für Beratung und begleitende Hilfen. Im selbem Jahr wurde der erste KiNAMi-Standort gegründet. Es folgten ab 2007 der Aufbau der Bereiche Erlebnispädagogik, der unterschiedlichen Tagesbetreuungsangebote und der Spendenprojekte.

Das Leitbild

Stärken fördern und Zukunft aktiv gestalten!

Wir verstehen unsere Arbeit als Unterstützung im Sinne einer lebensweltorientierten Jugendhilfe, die vorhandene Ressourcen im sozialen Umfeld aktiviert und erweitert. Wir betrachten dies als Beitrag zur gesellschaftlichen Integration von Menschen und damit als Hilfe zur Förderung von Chancengleichheit für Kinder, Jugendliche und Familien. Unser Handeln dient der Entwicklung eines jeden Menschen zu einer eigenverantwortlichen und mündigen gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.

Als Ergebnis unserer Arbeit wünschen wir uns mehr soziale Gerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und eine Atmosphäre, in der die Menschenrechte und die Würde eines jeden Menschen geachtet und respektiert werden.

Die Angebote

PädIn e. V. bietet Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie allen mit der Erziehung befassten Menschen ein umfassendes Beratungs- und Hilfeangebot im Spannungsfeld zwischen Familie, Schule, Gruppe und Erwachsenwerden.

Den Schwerpunkt unserer Arbeit bilden die sozialpädagogische Beratung, Begleitung und Betreuung, die unterschiedlichen Formen der Tagesbetreuung, die Erlebnispädagogik und die verschiedenen Projekte.

Sozialpädagogische Grundlagen der Arbeit sind die Anerkennung der Familie als Experten in eigener Sache, außerdem ist die Ressourcenorientierung für uns ein bedeutender Faktor bei der Entfaltung der Selbsthilfekompetenz der KlientInnen.

Aus der Tradition des Trägers heraus verfügen wir über ein besonderes Know-How für die schnelle Entwicklung und Installation bedarfsorientierter Angebote.

Vertretungsberechtigter Vorstand gem. § 26 BGB:

ilona

Vorstandsvorsitzende

Ilona Lindhorst
Schießgrabenstraße 6
21335 Lüneburg

Tel.: 04131 - 40 36 66
Fax: 04131 - 73 10 48
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

katharina

Katharina Wortmann-Wanke
Kringelsburg 2a
21379 Scharnebeck

Tel: 04136 - 91 35 72
Fax: 04136 - 91 35 71
Mobil: 0160 - 930 289 20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

sven

Sven Großheide
Schießgrabenstraße 6
21335 Lüneburg

Tel: 04131 – 73 10 56
Fax: 04131 - 73 10 48
Mobil: 0151 – 269 563 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Um dauerhaft einen hohen Qualitätsstandard unserer sozialpädagogischen Arbeit zu gewährleisten, legen die Fachbereichsleitungen und MitarbeiterInnen einen hohen Wert auf die Evaluation der Arbeitsprozesse und die persönliche Fortbildung. Darüber hinaus haben wir auch eine Reihe von Angeboten der Team- und Einzelreflexionsmöglichkeiten entwickelt.

Zur Qualitätssicherung unserer Arbeit finden in den Abteilungen regelmäßig

- Team- und Fallbesprechungen

- Fortbildungen

- Supervisions-Sitzungen und Evaluationen statt.

Dazu kommen bei Bedarf unterschiedliche Maßnahmen zur Organisationsentwicklung.

Um unsere Angebote qualifiziert realisieren zu können, beschäftigt PädIn e. V. folgende sozialpädagogischen Fachkräfte:

Diplom-SozialarbeiterInnen/Diplom-SozialpädagogInnen bzw. SozialpädagogInnen (Bachelor-Abschluss), Staatlich anerkannte ErzieherInnen und SozialassistentInnen mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen:

- Begleitung bei ADHS

- CANMANAGE®-Traumabegleitung

- Erlebnispädagogik

- Ernährungspädagogik

- 'Insoweit erfahrene Fachkraft' nach § 8a SGB VIII (Kindeswohlgefährdung)

- Geschlechtsspezifische Jungen- bzw. Mädchenarbeit

- Gestalttherapie

- Krisenintervention für Kinder/Jugendliche bei akuten traumarelevanten Ereignissen (PädiaFit®)

- Lösungsorientierte Beratung

- Mediation (Konfliktschlichtung BM®)

- Psychosoziale Krisennachsorge (CISM®)

- Rendsburger Elterntraining®

- Schuldner- und Sozialberatung

- Systemische Familienberatung

- Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche

- Traumapädagogik

- Videocoaching (Marte Meo®)

 Qualifizierte Honorarkräfte werden nach Bedarf in der Gruppenarbeit, den Tagesbetreuungsangeboten und der Erlebnispädagogik eingesetzt.

Aktiver Arbeits- und Gesundheitsschutz

Unser professionelles Verständnis pädagogischer Dienstleistungen beinhaltet auch eine Reihe von Maßnahmen im aktiven Arbeits- und Gesundheitsschutz. So lassen wir z.B. regelmäßig einen großen Teil unserer MitarbeiterInnen zu Erst– und BrandschutzhelferInnen ausbilden und im Hygiene- und Infektionsschutz schulen. Des Weiteren haben wir ein Konzept zur Reduzierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz entwickelt.

Partner

 

siebundmeyerSieb & Meyer Stiftung "Stiften ist eine Haltung"
Den Stiftern Reinhard Sieb und Johannes Meyer, die auch die Gründer des Industrieunternehmens SIEB & MEYER AG sind, war es ein Anliegen, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Sie legten den Grundstock dafür, dass schutzbedürftige Menschen in Lüneburg und Umgebung unterstützt und gefördert werden können. Ihre christlich- ökumenische Einstellung spiegelt sich in der Arbeit der Stiftung wider. Menschen in besonders belasteten Lebenssituationen nach ihren Bedürfnissen „Raum zum Leben“ zu geben, ist der Leitgedanke der SIEB & MEYER STIFTUNG.   Mehr: www.sieb-meyer-stiftung.de

 

 

avnArbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.
Als Ihr Forum, Ratgeber und Interessenvertreter mit mehr als 110 Jahren Erfahrung, Kompetenz und Engagement ist es unser Ziel, für die Interessen der Arbeitgeberschaft im Nordosten des Landes Niedersachsen einzustehen.
Mehr: www.arbeitgeberverbandlueneburg.de/Startseite/AV-Lueneburg

 

 

kjppKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Lüneburg (KJPP)
Die Fachklinik der Psychiatrischen Klinik Lüneburg unterhält 5 Stationen, eine kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik sowie eine Institutsambulanz (weitere Einrichtungen befinden sich in Buchholz i.d. Nordheide und in Stade). Die Klinik hält eine Vielzahl differenzierter familien- und patientenorientierter Angebote vor. Aktuell werden u.a. für psychisch traumatisierte Kinder und Jugendliche Forschungsprojekte durchgeführt und Versorgungsangebote entwickelt.    Mehr: www.pk.lueneburg.de/kinder-jugendpsychiatrie-psychosomatik-psychotherapie

 

 

dksbDeutscher Kinderschutzbund – Orts- und Kreisverband Lüneburg (DKSB)
Neben vielfältiger gesellschaftspolitischer Gremienarbeit hält der Kinderschutzbund Lüneburg auch eine Palette praktischer Angebote vor: die Kinder- und Jugendtelefone, die Internetberatung, Elternkurse, die Kinderstube, Beratung bei Cybermobbing, die Fachberatung bei Kindeswohlgefährdung u.v.m.   
Mehr: www.kinderschutzbund-lueneburg.de

 

 

pndsDer Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen und Dachverband für mehr als 800 rechtlich und organisatorisch selbständige Mitgliedsorganisationen. Seinem Selbstverständnis nach ist der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Sozialanwalt der Bürgerinnen und Bürger Niedersachsens und Dienstleister für die angeschlossenen Mitgliedsorganisationen.    Mehr: www.paritaetischer.de

 

 

Unterstützer

 

kraftwerkKRAFTWERK "Bouldern ist wie Klettern - nur besser"
Du hast Lust, mal was Neues auszuprobieren? Dann bist Du bei uns richtig. Teste Dich im Bouldern, einer spannenden Sportart, bei der Du gefahrlos Kletterwände in Absprunghöhe über weichen Matten erklimmst. Du brauchst keine Vorerfahrung, keinen Kurs und keine spezielle Ausrüstung. Es herrscht kein Konkurrenzkampf, sondern ein herzliches Miteinander. Für die Pause oder nach dem Klettern gibt es Kaffee oder eine kühle Limo in unserem Bistro oder im Garten. Komm einfach vorbei, ohne Anmeldung und probiere es aus. Für Schulklassen, Geburtstage und Firmenveranstaltungen haben wir spezielle Angebote.   Mehr: kraftwerk-lueneburg.de

 

 

systempartnerSYSTEMPARTNER
IT-Service mit System! Systempartner betreut seit ca. zwei Jahrenzehnten Firmenkunden und öffentliche Einrichtungen in Lüneburg sowie deutschlandweit mit Leidenschaft und hohem Qualitätsanspruch. Wir analysieren, konzeptionieren und optimieren IT-Systeme, setzen individuelle Businesslösungen professionell um und managen somit die IT unserer Kunden. Mit unseren IT-Dienstleistungen in den Bereichen Netzwerk, Storage- und Serversysteme, Monitoring, Support, IT-Sicherheit und der LüneCloud sind wir ein kompetenter Servicepartner.   Mehr: www.it-system-partner.de 

 

Kontakt

Verwaltung

Pädagogische Initiative e.V.
Schießgrabenstraße 6
21335 Lüneburg

Tel.: 04131 - 40 36 66
Fax: 04131 - 73 10 48
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.paedin.de

Öffnungszeiten:

Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
08:00 – 14:00 Uhr
08:00 – 16:00 Uhr
08:00 – 14:00 Uhr
08:00 – 16:00 Uhr
08:00 – 12:00 Uhr


KiNAMi

Pädagogische Initiative e.V. /KiNAMi
Schießgrabenstraße 6
21335 Lüneburg

Tel.: 04131 - 77 40 36 66
Fax: 04131 - 73 10 48 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.kinami.de


Erlebnispädagogik

Pädagogische Initiative e.V.
Schießgrabenstraße 6
21335 Lüneburg

Tel.: 04131 - 73 10 56
Fax: 04131 - 73 10 48
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.dieoutdoorschmiede.de

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Pädagogische Initiative e.V.
Schießgrabenstraße 6
21335 Lüneburg

Kontakt:
Telefon: 04131 403666
Fax: 04131 731048
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vertreten durch:
Ilona Lindhorst (Vorsitzende)
Katharina Wortmann-Wanke (Vorstandsmitglied)
Sven Großheide (Vorstandsmitglied)

Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Lüneburg
Registernummer: VR 931

Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: 33/220/00011

Spendenkonto:
Sparkasse Lüneburg
IBAN: DE77 2405 0110 0000 0431 41
BIC: NOLADE21LBG

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Ilona Lindhorst
Schießgrabenstraße 6
21335 Lüneburg

Online-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotz-dem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Konzept und Realisierung der Website
René Wolf, Mediengestalter